Boykott – Desinvestition – Sanktionen gegen Israel bis zum Ende von Apartheid und Besatzung in Palästina
Inspiriert vom Kampf der Südafrikaner*innen gegen die Apartheid ruft die palästinensische Zivilgesellschaft zu Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen gegen Israel auf, bis dieses internationalem Recht und den universellen Prinzipien der Menschenrechte nachkommt. Die BDS-Bewegung setzt sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit ein. Verankert in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, respektiert sie die grundlegenden Rechte aller, unabhängig von ethnischer, religiöser oder geschlechtlicher Identität.
BDS Schweiz stellt sich entschieden gegen alle Formen von Diskriminierung und Rassismus, einschliesslich Islamophobie und Antisemitismus.
Aktuelle Artikel
Der israelische nationale Rundfunk KAN ist an der Eurovision unerwünscht
Kunst- und Kulturschaffende der Schweiz und ehemalige Teilnehmende des Eurovision Song Contests (ESC) fordern in zwei verschiedenen Petitionen von der European Broadcasting Union (EBU) den Ausschluss des israelischen nationalen Rundfunks KAN vom ESC. Sie schliessen sich dadurch ähnlichen und immer lauter werdenden Forderungen aus anderen Eurovision-Ländern an.
URGENT ACTION ALERT: Eskalation des Genozids in Gaza durch Israel und USA
Die israelischen Streitkräfte, die von den USA und anderen westlichen Mächten voll unterstützt und bewaffnet werden, haben innerhalb weniger Stunden mehr als 400 Palästinenser*innen massakriert, die meisten von ihnen im Schlaf.
Boykottiere Captain America: Brave New World
Palästinenser*innen rufen zum Boykott der Marvel-Produktion Captain America: Brave New World auf. Der von Walt Disney Studios Motion Pictures vertriebene Film ist seit kurzem in der Schweiz angelaufen und erweckt die antipalästinensische, rassistische Filmfigur Ruth Bat-Seraph (auch bekannt als Sabra) wieder zum Leben.
Israelische Verbrechen in der Westbank eskalieren
Israel führt aktuell einen grossangelegten Militärangriff im illegal besetzten Westjordanland durch. Die Offensive begann, nachdem die rechtsextreme israelische Regierung sich gezwungen sah, einen fragilen Waffenstillstand im Gazastreifen zu akzeptieren.
Solidarität mit Professor Joseph Daher
Professor Joseph Daher wurde von der Direktion der Universität Lausanne (UNIL) in einem punitiven und willkürlichen Entscheid die Erneuerung seines 2024 abgeschlossenen Vertrags für seine Gastprofessur verweigert.
Ali Abunimahs Verhaftung in Zürich: Palästinensische Stimmen werden systematisch zum Schweigen gebracht
Am Samstag, 25. Januar entführten zwei unbekannte Personen den palästinensisch-amerikanischen Journalisten Ali Abunimah, Gründer der Plattform Electronic Intifada und Vorkämpfer für die palästinensische Sache.
Am Tag nach dem Waffenstillstand: Erhöht den Druck, um den Völkermord zu beenden und helft uns, Apartheid zu überwinden
Der nationale palästinensische BDS-Ausschuss (BNC), die größte Koalition der palästinensischen Gesellschaft, die die globale Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS) anführt, begrüßt mit großer Erleichterung die Nachricht einer Waffenstillstandsvereinbarung.
Indikatoren für die globalen Auswirkungen der BDS-Bewegung: Juli – Dezember 2024
In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 haben BDS-Kampagnen und -Analysen einen beispiellosen Zuwachs an Popularität und messbarer Wirkung erfahren.
Koordinierte Aktionen in mehreren Schweizer Städten, um die Mitschuld der UBS am laufenden Völkermord anzuprangern
An diesem 29. November 2024 haben die BDS-Bewegung Schweiz und der Dachverband Schweiz–Palästina in den fünf Städten Genf, Neuchâtel, Fribourg, Bern, Zürich und Basel eine gemeinsame Aktion organisiert.
Recherchen von Amnesty International : Israel begeht in gaza völkermord an palästinenser*innen
Für weitere Bilder klicken Sie hierDer Bericht mit dem Titel «‘You Feel Like You Are Subhuman’: Israel’s Genocide Against Palestinians in Gaza» (PDF – 296 p.) dokumentiert, wie Israel nach den von der Hamas und anderen bewaffneten Gruppen verübten brutalen Kriegsverbrechen vom 7. Oktober 2023 im Zuge seiner Militäroffensive, absichtsvoll Leid und Zerstörung über die Palästinenser*innen in […]
Sie befinden sich auf der Website 2.0 von BDS Schweiz. Die erste Website ist in unserem Archiv zugänglich.